• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

Diözesanversammlung II 2019 wählt neue Vorstandschaft

Veröffentlicht am 16. Oktober 2019

Mit Stefanie Stier und Nicolas Süß hat die Herbst-Diözesanversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) im Bistum Regensburg zwei neue ehrenamtliche Vorsitzende gewählt. Zugleich wurden die bisherigen ehrenamtlichen Diözesanvorsitzenden Johannes Thöne und Franz Wacker, sowie auch KLJB-Diözesanseelsorger Udo Klösel durch Wahl in ihrem Amt bestätigt. Zusammen mit Diözesangeschäftsführer Johannes Theisinger repräsentieren sie nun als Vorstandschaft den fast 11.000 Mitglieder zählenden KLJB-Diözesanverband.

Daneben verabschiedeten die Delegierten aus den verschiedenen KLJB-Kreisverbänden eine neue Satzung für den Diözesanverband, sowie auch eine neue Geschäftsordnung. Außerdem konnten sich die Landjugendlichen in einem Workshop aktiv mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandersetzen. Unter der Leitung von KLJB-AVÖ-Referent Benedikt Reindl und KLJB-Bildungsreferentin Theresa Wenzl konnte man Waschmittel oder Deos selber herstellen, aus Zeitungspapier Müllbeutel falten oder Wachstücher herstellen, mit denen man Frischhaltefolie ersetzen kann.

Höhepunkt der Diözesanversammlung im Haus Werdenfels war der Festgottesdienst, den die Gruppe „Klangfarben“ aus Neufahrn/Ndb. mitgestaltete, sowie ein kurzweiliger Verabschiedungsabend für die ausscheidende Diözesanvorsitzende Andrea Ecker, die nach zwei Jahren nicht mehr zur Wahl angetreten war. Im Anschluss an die DV fand auch gleich noch ein Diözesanausschuss statt, auf dem bezüglich der Diözesanfinanzen drei gute Beschlüsse gefasst werden konnten.

Vorheriger Beitrag
Diözesanausschuss in Windberg
Nächster Beitrag
70 Jahre Katholische Landjugendbewegung im Bistum Regensburg

Neueste Beiträge

  • AK-Vernetzungstreffen 16. März 2023
  • Frühjahrsdiözesanversammlung – wir verabschiedeten das Schutzkonzept 16. März 2023
  • Studienfahrt zur Internationalen Grünen Woche 2023 22. Februar 2023
  • Von der Kartoffel zur Stärke – Werksbesichtigung Südstärke 17. November 2022
  • Landwirtschaft hautnah 14. Juni 2022

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (6)
  • Allgemein (29)
  • Beschlüsse (5)
  • Bildungsarbeit (9)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (22)
  • Glaube&Kirche (2)
  • Internationales (4)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (8)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum