• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

70 Jahre Katholische Landjugendbewegung im Bistum Regensburg

Veröffentlicht am 20. November 2019

Einen runden Geburtstag kann die Katholische Landjugendbewegung im Bistum Regensburg im Jahr 2019 feiern – sie wird 70 Jahre alt!

Rund 200 ehemalige und aktuelle Landjugend-Bewegte, dazu Freunde der KLJB und Ehrengäste waren nach Barbing gekommen, um das Jubiläum zu feiern. Den Startschuss bildete ein Pontifikalgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer, der in seiner Predigt auch auf die Enzyklika „Laudato si“ einging. Er lud gerade die derzeitigen Aktiven in der KLJB ein, zusammen mit Papst Franziskus einen wachen Blick für das „gemeinsame Haus“, die Erde zu haben, und sich auch für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit einzusetzen.

Es folgte ein Festabend, auf dem sich viele Ehemalige wiedertrafen und beim gemeinsamen Abendessen Erinnerungen austauschen konnten. Danach stand das „Couchgeflüster“ auf dem Programm. Hierzu bat KLJB-Landesvorsitzender Benedikt Brandstetter zum Gespräch auf die Bühne, wo man es sich auf einer Couch bequem machen konnte. In kurzen Gesprächsrunden zu dem Themen K (katholisch, kirchlich), L (ländlich, ökologisch, landwirtschaftlich) und J (jugendlich, junggeblieben) erzählten die Geladenen vom Früher und vom Heute in der KLJB. Mit dabei waren u.a. Staatsminister a.D. Helmut Brunner, Kreisbäuerin Rita Blümel und die ehemaligen Diözesanseelsorger Holger Kruschina und Bernhard Piendl.Zum Buchstaben B (für Bewegung) kam tatsächlich Bewegung in den Saal, den es wurden alle anwesenden Diözesanvorsitzenden nach vorne gebeten, wo sie sich chronologisch aufstellen sollten. Beginnend mit dem damaligen Diözesanvorstand Josef Bucher spannte sich hier der Bogen vom Jahr 1959 bis zur heutigen Diözesanvorstandschaft mit Stefanie Stier, Franz Wacker, Johannes Thöne und Nicolas Süß, sowie Geschäftsführer Johannes Theisinger und Diözesanseelsorger Udo Klösel.

Mit Musik und Tanz setzte sich der Festabend bis weit hinein in die Nacht fort, ehe der gelungene Jubiläumsabend voller Begegnungen und Erinnerungen zu Ende ging.

Vorheriger Beitrag
Diözesanversammlung II 2019 wählt neue Vorstandschaft
Nächster Beitrag
… einem Menschen mit Behinderung

Neueste Beiträge

  • AK-Vernetzungstreffen 16. März 2023
  • Frühjahrsdiözesanversammlung – wir verabschiedeten das Schutzkonzept 16. März 2023
  • Studienfahrt zur Internationalen Grünen Woche 2023 22. Februar 2023
  • Von der Kartoffel zur Stärke – Werksbesichtigung Südstärke 17. November 2022
  • Landwirtschaft hautnah 14. Juni 2022

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (6)
  • Allgemein (29)
  • Beschlüsse (5)
  • Bildungsarbeit (9)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (22)
  • Glaube&Kirche (2)
  • Internationales (4)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (8)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum