• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Newsletteranmeldung
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

Interessante Studienfahrt ins Allgäu

Veröffentlicht am 11. April 2024

Vom 4. bis zum 7. April begab sich der KLJB Diözesanverband Regensburg auf eine erlebnisreiche Studienfahrt ins wunderschöne Allgäu. Mit 28 Teilnehmer*innen im Schlepptau versprach diese Reise interessante Einblicke und schöne Erlebnisse.

Die Unterkunft im Landjugendhaus Kienberg bot uns nicht nur einen angenehmen Aufenthalt, sondern auch eine wunderbare Aussicht auf die umliegende Landschaft. Das durchweg schöne Wetter begleitete unsere Gruppe während unseres gesamten Aufenthalts.

Nach der Ankunft am Donnerstag besuchten wir die Fendt-Erlebniswelt in Marktoberdorf, wo wir die neuesten Traktoren bewundern konnte. Anschließend gab es ein Essen im Cafe Rusticana, gefolgt von einem gemütlichen Abend im Landjugendhaus.

Der Freitag war geprägt von einem straffen Programm. Nach einem spontanen Besuch bei Pfanzelt, wo wir einen Einblick in die Herstellung von Forstmaschinen erhielten, folgte eine Führung bei BB-Umwelttechnik. Dort erfuhren wir zunächst die Firmengeschichte von Inhaber und Gründer Max Banaski, bevor wir das Werk in Kleingruppen erkunden konnten. Am Nachmittag stand eine Führung im Allgäuer Bergbauernmuseum auf dem Programm, gefolgt von einem Besuch im Berghof Babel, der Landwirtschaft, Schaukäserei und Schaubrauerei vereinte. Den Abend ließen wir beim Essen im Haflingerhof und im gemütlichen Ambiente des Landjugendhauses ausklingen.

Am Samstagvormittag teilten wir uns in zwei Gruppen auf: Während eine Hälfte nach Wilpoldsried ins Energiedorf fuhr, besuchte die andere Hälfte das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger. Am Nachmittag standen verschiedene Freizeitaktivitäten wie Wandern, Minigolf oder ein Besuch am Kochelsee auf dem Programm. Der Tag endete mit einer Andacht in der nahegelegenen Kapelle und einem gemeinsamen Pub-Quiz mit dem Diözesanverband Augsburg.

Am Sonntagvormittag genossen wir einen gemütlichen Spaziergang über den Auwaldpfad im Walderlebniszentrum Füssen und machten einen kurzen Abstecher zum imposanten Lechfall, bevor wir zur abschließenden Führung durch das Schloss Neuschwanstein aufbrachen.

Die Studienfahrt war eine gelungene Mischung aus interessanten Besichtigungen und entspannten Momenten inmitten angenehmer Gesellschaft.

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
Vorheriger Beitrag
Erlebnisreiche Werksbesichtigung bei Horsch in Schwandorf
Nächster Beitrag
Kreisverband Cham ist wiedergegründet
blank

Neueste Beiträge

  • Studienfahrt nach Franken – Landwirtschaft, Gemeinschaft und Genuss 7. Mai 2025
  • Landjugendfrühschoppen in Wörth – viele KLJBler*innen, super Stimmung 22. April 2025
  • Satzungsänderungsantrag zur Aufnahme der Geistlichen Wegbegleiter*innen in die Satzung des DV Regensburg 3. April 2025
  • „Der heutige Mensch hört lieber auf Zeugen als auf Lehrer“ Grundkonzept zur Ausbildung geistlicher Wegbegleiter*innen in KLJB-Ortsgruppen 3. April 2025
  • Gründung einer Arbeitsgruppe Satzung und Geschäftsordnung 3. April 2025

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (18)
  • Allgemein (56)
  • Beschlüsse (33)
  • Bildungsarbeit (10)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (33)
  • Glaube&Kirche (5)
    • Geistliche Wegbegleiter*innen (2)
  • Internationales (6)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (9)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum