• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Newsletteranmeldung
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

Felix Limbrunner ist neuer ehrenamtlicher Diözesanvorsitzender

Veröffentlicht am 13 Okt um 14:19 Uhr

Es war eine anstrengende und abwechslungsreiche Diözesanversammlung: Selten gab es so viele Anträge zu behandeln, wir haben Johannes Thöne und Nicolas Süß aus dem Vorstand verabschiedet und Daniela Kirchmeier und Felix Limbrunner als ehrenamtliche Vorsitzende wieder- bzw. neugewählt.

Neben der dichten Tagesordnung kamen auch Kreativität und Spaß nicht zu kurz. In einem Workshop am Samstag kochten die Teilnehmer*innen das Mittagessen und erlebten, wie gemeinsames Kochen und Essen verbindet.

Bei der Verabschiedung am Samstagabend wurden die beiden ehemaligen Vorsitzenden gewürdigt: Zu Ehren von Johannes Thöne, der auch begeisterter Jäger ist, gab es Wildschwein vom Spieß, und zur Party am Abend spielte der Eichhorn-Express aus Nittenau, der Heimat von Nicolas Süß.Die sieben Anträge, davon zwei aus den Ortsverbänden, zeugen von der Lebendigkeit und Entwicklung des Verbandes. Sie umfassten sehr unterschiedliche Themen und Fragestellungen:

  • Wie können wir die die Diözesanversammlungen und den Diözesanausschuss niederschwelliger, kürzer und einladender gestalten?
  • Welche Aufgaben hat die Bundesebene der KLJB? Was von ihrer Arbeit kommt in den Ortsgruppen an und was versickert irgendwo?
  • Ist das Eintrittsalter von 14 Jahren noch zeitgemäß oder muss sich die KLJB für Jüngere öffnen?

Beschlossen wurde, dass die Diözesanversammlung im Frühjahr auf einen Tag (mit der Möglichkeit einer Übernachtung) verkürzt wird. Die anderen Fragen und Impulse werden im Vorstand und in Arbeitsgruppen weiter bearbeitet.

Vorheriger Beitrag
KLJB auf der Ostbayernschau
Nächster Beitrag
Katholisch – warum die KLJB der Kirche treu bleibt

Neueste Beiträge

  • Katholisch – warum die KLJB der Kirche treu bleibt 31. Oktober 2023
  • Felix Limbrunner ist neuer ehrenamtlicher Diözesanvorsitzender 13. Oktober 2023
  • KLJB auf der Ostbayernschau 29. August 2023
  • Mehr Selbstvertrauen und Gemeinschaftsgefühl für die Ortsgruppe 23. Juni 2023
  • KLJB meets altkatholisch 5. Mai 2023

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (8)
  • Allgemein (37)
  • Beschlüsse (6)
  • Bildungsarbeit (10)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (26)
  • Glaube&Kirche (3)
  • Internationales (5)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (9)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum