• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

Bischofsgespräch der KLJB-Vorstandschaft

Veröffentlicht am 18. Dezember 2019

Nach den Neuwahlen auf der DV im Oktober und nach dem 70jährigen Jubiläum im November trafen wir von der KLJB-Diözesanvorstandschaft noch kurz vor Weihnachten zu einem Gespräch mit unserem Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zusammen.

Interessiert zeigte sich Bischof Rudolf an der Entwicklung des Verbandes mit knapp 11.000 Mitgliedern in 328 Ortsgruppen, wie auch über deren unterschiedliche regionale Verbreitung. Positiv wertete man dabei gerade auch die stabilen Mitgliederzahlen.

Im Verlauf des Gesprächs konnten wir auch aktuelle Aktionen und Themen vorstellen, wie die anstehende IGW-Fahrt und die für Sommer geplante Studienfahrt in die Niederlande. Positiv nahm Bischof Rudolf auch das Bildungsangebot wahr, das gerade mit dem „Lieferservice“ bis hinein in die Ortsgruppen angeboten wird.

Bischof Dr. Voderholzer sprach seine Dankbarkeit für diese Bildungsarbeit aus, die der Verband in Bayern und insbesondere in der Diözese Regensburg leistet. Hier verwies er gerade auch auf die Katholische Soziallehre, und überreichte uns den „Docat“, der die Soziallehre der Kirche eingängig vorstellt.

Einig war man sich diesbezüglich auch, dass ganze Genrationen von bayerischen Politikern in der katholischen Verbandsarbeit, nicht zuletzt in der KLJB geprägt wurden bzw. erste politische Erfahrungen gesammelt haben. Dies möge auch weiterhin so sein.

Zum Abschluss des Gesprächs sagte Bischof Rudolf der KLJB weiterhin Unterstützung von Seiten des Bistums zu, und wünschte weiterhin eine gute, segensreiche Arbeit für die einzelnen Ortsgruppen wie auch mit Blick auf das gesamte Bistum.

Am Ende überreichte Bischof Dr. Voderholzer uns sein gerade erschienenes Büchlein über den Wert und die Bedeutung der Krippe. Passenderweise überraschten wir ihn mit einer „Krippe to go“ aus Peru, über die sich Bischof Rudolf sichtlich freute, sodass er die fünf handgestrickten Krippenfiguren auch gleich anprobierte.

Vorheriger Beitrag
… einem Menschen mit Behinderung
Nächster Beitrag
Landjugend in Berlin

Neueste Beiträge

  • AK-Vernetzungstreffen 16. März 2023
  • Frühjahrsdiözesanversammlung – wir verabschiedeten das Schutzkonzept 16. März 2023
  • Studienfahrt zur Internationalen Grünen Woche 2023 22. Februar 2023
  • Von der Kartoffel zur Stärke – Werksbesichtigung Südstärke 17. November 2022
  • Landwirtschaft hautnah 14. Juni 2022

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (6)
  • Allgemein (29)
  • Beschlüsse (5)
  • Bildungsarbeit (9)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (22)
  • Glaube&Kirche (2)
  • Internationales (4)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (8)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum