• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

Uns geht’s Tintenfisch – Diözesanausschuss I der KLJB

Veröffentlicht am 24. Mai 2021

Zum digitalen Diözesanausschuss (DA) waren am 22. Mai die Delegierten der Kreisverbände der KLJB Regensburg geladen. Nach dem Ankommen gab Diözesanseelsorger Christian Liebenstein zunächst einen spirituellen Impuls ehe die Mitgliederversammlung des Fördervereins KLAUE stattfand, wo die Kreisverantwortlichen auch mit ihren Stimmen vertreten waren und mit den fünf weiteren anwesenden Mitgliedern sowie der Diözesanvorstandschaft einige notwendige Satzungsänderungen beschließen konnten. Im Anschluss startete die Runde in die Tagesordnung des DA. Geschäftsführer Johannes Theisinger stellte den Delegierten ausführlich den Haushaltsabschluss von 2020 vor. Die Kassenprüfung empfahl die Entlastung des Vorstands und die Versammlung folgte dem Antrag einstimmig. Die Vorstellung des Haushalts für 2022 rundete den Vormittag ab.

Um den Pausenbedarf und die Stimmung der Delegierten immer wieder sichtbar zu haben, durfte dieses Mal ein vorher zugesandter, wendbarer Kuscheltier-Tintenfisch (mit guter und schlechter -Miene) dienen. Mit so sichtbar guter Laune startete die Versammlung – früher als geplant – in einen kurzweiligen Nachmittag. Auf dem Programm standen nur noch die Nachwahl eines*einer Kassenprüfers*Kassenprüferin. Den Hauptteil bildete aber der Austausch der Kreise untereinander sowie deren Feedback an die Diözesanvorstandschaft. Auf künstlerische Weise waren die Kreisvorsitzenden gefragt pro Kreis online ihre Situation sowie das Verhältnis zur Diözesanvorstandschaft zu malen. Die Kunstwerke wurden im Anschluss vorgestellt und Fragen beantwortet. Durch die sehr straffe Moderation und die konzentrierte Mitarbeit der Delegierten war man am Ende weit vor dem Zeitplan, weshalb die Andacht, die den Schlusspunkt der Veranstaltung setzte, bereits Mitten am Nachmittag am Vortag des Pfingsttags Platz fand. Hier gab Christian Liebenstein den Anwesenden mit, dass sie sich sicher sein können, dass der Geist Gottes wehe. Das Segel setzen, um davon mitgenommen zu werden, müsse aber jeder selbst.

Am Abend fand sich noch eine kleine Gruppe online zusammen, um, wie es nach Versammlungen abends bei der KLJB üblich ist, noch gemeinsame Zeit im Gespräch zu verbringen.

Vorheriger Beitrag
Wir liefern jetzt auch Exit Games …
Nächster Beitrag
Biertasting statt Frühschoppen – eigentlich keine schlechte Idee!

Neueste Beiträge

  • AK-Vernetzungstreffen 16. März 2023
  • Frühjahrsdiözesanversammlung – wir verabschiedeten das Schutzkonzept 16. März 2023
  • Studienfahrt zur Internationalen Grünen Woche 2023 22. Februar 2023
  • Von der Kartoffel zur Stärke – Werksbesichtigung Südstärke 17. November 2022
  • Landwirtschaft hautnah 14. Juni 2022

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (6)
  • Allgemein (29)
  • Beschlüsse (5)
  • Bildungsarbeit (9)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (22)
  • Glaube&Kirche (2)
  • Internationales (4)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (8)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum