• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Newsletteranmeldung
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

„Landwirtschaft hautnah“: Ein spannender Nachmittag auf dem Kirchthanner Biohof

Veröffentlicht am 24. Juli 2024

Unsere Arbeitsgruppe „HUND“ (Holz, Umwelt, nachhaltige Landwirtschaft, Dorfleben)  lud zu der Veranstaltung „Landwirtschaft hautnah“ ein. Viele interessierte Teilnehmer*innen versammelten sich auf dem Kirchthanner Biohof, um einen Einblick in nachhaltige Landwirtschaft zu gewinnen. Die Führung übernahm Kathi, die Juniorchefin des Hofs und bekannt aus der „Landfrauenküche“.

Besonders beeindruckte die Gäste die Bio-Schweinehaltung mit Weidehaltung des Hofs. Der Hof wirtschaftet in einem geschlossenen Kreislauf, was höchste Qualität und artgerechte Haltung sicherstellt. Die Weidehaltung bietet den Tieren viel Bewegung und frische Luft. Auch die Direktvermarktung der Produkte wurde vorgestellt, bei der die Lebensmittel über den Online-Shop oder den Mini-Hofladen direkt an die Verbraucher verkauft werden.

Nach der Führung gab es hofeigene Bratwurstsemmeln zur Verköstigung, die den Geschmack und die Qualität des Biohofs unter Beweis stellten. Der Tag auf dem Kirchthanner Biohof war für alle Teilnehmer*innen ein schönes Erlebnis und weckte Begeisterung für die Landwirtschaft.

DSC06393
DSC06421
DSC06414
DSC06489
DSC06457
DSC06440
DSC06483
DSC06488
DSC06408
DSC06400
DSC06439
DSC06425
DSC06484
DSC06416
DSC06407
DSC06467
DSC06466
DSC06426
DSC06420
DSC06468
DSC06398
DSC06451
DSC06463
DSC06465
DSC06392
DSC06437
DSC06455
DSC06481
DSC06443
DSC06413
DSC06454
DSC06458
Vorheriger Beitrag
Rückblick: Landjugend-Frühschoppen in Loiching
Nächster Beitrag
AK-AG-Vernetzungstreffen: Ein Abend voller Austausch und Gemeinschaft
blank

Neueste Beiträge

  • Studienfahrt nach Franken – Landwirtschaft, Gemeinschaft und Genuss 7. Mai 2025
  • Landjugendfrühschoppen in Wörth – viele KLJBler*innen, super Stimmung 22. April 2025
  • Satzungsänderungsantrag zur Aufnahme der Geistlichen Wegbegleiter*innen in die Satzung des DV Regensburg 3. April 2025
  • „Der heutige Mensch hört lieber auf Zeugen als auf Lehrer“ Grundkonzept zur Ausbildung geistlicher Wegbegleiter*innen in KLJB-Ortsgruppen 3. April 2025
  • Gründung einer Arbeitsgruppe Satzung und Geschäftsordnung 3. April 2025

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (18)
  • Allgemein (56)
  • Beschlüsse (33)
  • Bildungsarbeit (10)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (33)
  • Glaube&Kirche (5)
    • Geistliche Wegbegleiter*innen (2)
  • Internationales (6)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (9)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum