Unsere Arbeitsgruppe „HUND“ (Holz, Umwelt, nachhaltige Landwirtschaft, Dorfleben) lud zu der Veranstaltung „Landwirtschaft hautnah“ ein. Viele interessierte Teilnehmer*innen versammelten sich auf dem Kirchthanner Biohof, um einen Einblick in nachhaltige Landwirtschaft zu gewinnen. Die Führung übernahm Kathi, die Juniorchefin des Hofs und bekannt aus der „Landfrauenküche“.
Besonders beeindruckte die Gäste die Bio-Schweinehaltung mit Weidehaltung des Hofs. Der Hof wirtschaftet in einem geschlossenen Kreislauf, was höchste Qualität und artgerechte Haltung sicherstellt. Die Weidehaltung bietet den Tieren viel Bewegung und frische Luft. Auch die Direktvermarktung der Produkte wurde vorgestellt, bei der die Lebensmittel über den Online-Shop oder den Mini-Hofladen direkt an die Verbraucher verkauft werden.
Nach der Führung gab es hofeigene Bratwurstsemmeln zur Verköstigung, die den Geschmack und die Qualität des Biohofs unter Beweis stellten. Der Tag auf dem Kirchthanner Biohof war für alle Teilnehmer*innen ein schönes Erlebnis und weckte Begeisterung für die Landwirtschaft.