Thematische Förderung

Förderjahr 2023/2024: Agrarfragen, Verbraucherschutz, Ökologie

Ab Juli 2023 starten wir unsere nächste thematische Förderung für euch und eure Ortsgruppen. Dieses Mal geht es um eine weitere wichtige Säule der inhaltlichen KLJB-Arbeit, nämlich um die Themenfelder Agrarfragen, Verbraucherschutz, Ökologie.

Der Verband KLJB sowie der Diözesanverband der KLJB Regensburg räumen dem Themenfeld einen hohen Stellenwert ein. Die inhaltliche Arbeit wird an der Diözesanstelle durch den*die Referent*in für Agrar-, Verbraucherschutz- und Ökologiefragen unterstützt.

Die Verantwortung für die Schöpfung bildet die Grundlage für unsere Arbeit in Agrar-, Verbraucherschutz- und Ökologiefragen.

Wir freuen uns, wenn die KLJB-Gruppierungen und Ortsgruppen im Diözesanverband Regensburg Aktionen und Projekte zu folgenden Themenbereichen bei uns einreichen:

    • (nachhaltige) Nahrungsmittelproduktion
    • Umwelt- und Naturschutz
    • gesunde Ernährung sensibilisieren
    • Arbeit und das Leben auf dem Land
    • Land- und Forstwirtschaft in der Praxis erleben
    • u. ä.

Mögliche Formate: Vorträge, Gesprächsrunden, Exkursionen, Praktische Projekte, Kochabende

Befasst euch innerhalb eurer Gruppen mit den Themen oder tretet in Kontakt mit anderen Akteuren und Organisationen aus den genannten Themenfeldern. Dies sind nur Vorschläge. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns über zahlreiche Projekte.

WER kann teilnehmen?

Antragsberechtigt sind alle KLJB-Gruppierungen sowie Ortsgruppen im Diözesanverband Regensburg, die ihre Mitgliedsbeiträge ordnungsgemäß entrichtet haben.

WELCHE Förderung gibt es?

Alle sinnvollen, der Leitlinien und Ziele der KLJB gemäßen, Aktionen und Projekte erhalten eine Förderung! Generell entscheidet die Vorstandschaft des KLAUE, ob das jeweilige Projekt förderbar ist und in welcher Höhe es dann ggf. gefördert wird.
PS: Bevor ihr euer Projekt nicht fördern lasst, weil ihr euch nicht sicher seid, ob es in den Schwerpunkt fällt: Fragt lieber einmal nach! Es finden sich meist Wege, um es zu fördern!

WANN ist Antragsschluss für Projekte/Aktionen?

Anträge auf Projektförderung müssen bis zum 30. Juni 2024 eingereicht werden. Nutzt hierfür das Anmeldeformular. Bitte denkt an eine vollständige Beschreibung der Projekte und an die Vollständigkeit eurer Belege und Unterlagen.

Bewerbung um Mittel aus dem Fördertopf

Ansprechpartner