
Fahrt nach Flüeli
Klaus von Flüe und Dorothee erleben

Datum | Uhrzeit:
01.09.2023 – 06.09.2023 | 9:00 – 18:00 Uhr
3 von 18 Plätzen sind bereits belegt.
Der Anmeldeschluss ist am 23. Juli 2023.
Direkt zur Anmeldung
Veranstaltungsort:
Jugendunterkunft Bruder Klaus
Drossen 2
6373 Flüeli-Ranft
Schweiz
Warum ist eigentlich ein so kantiger Heiliger wie Klaus von Flüe Patron der KLJB? Und: Wie konnte seine Frau Dorothee ihn aushalten? Vor allem seine Idee, sich als Vater von 10 Kindern – das jüngste gerade 13 Wochen alt – in die Einsamkeit zurück zu ziehen?
Diesen und noch mehr Fragen werden wir nachgehen, wenn wir in Flüeli dem Leben von Niklaus und seiner Frau nachgehen und fragen, was sie uns in der heutigen Zeit zu sagen haben.
Dabei lernen wir vielfältige Aspekte dieser Menschen kennen: Niklaus als engagierten Bauern, politisch engagierten Menschen und Friedensstifter mit einer großen Sehnsucht nach Gott und Dorothee als Partnerin auf Augenhöhe, die in der Familie vermittelt und seinen Weg mitgetragen hat.
Freitag , 1. September: Anreise
9:00 Uhr Abfahrt in Regensburg
Samstag: 2. September:
Erkundung von Flüeli mit dem Besuch des Geburtshauses und des Wohnhauses und der Ranftschlucht.
Sonntag, 3. September:
Visionenweg, Besuch der Pfarrkirche in Sacheln und des Bruder-Klaus-Museums. Messe in der Ranftkapelle.
Montag, 4. September:
Ausflug nach Luzern. Besuch der Jesuitenkirche, in der der Pilgerrock des hl. Bruder Klaus hängt. Stadtführung und Zeit für einen Stadtbummel.
Dienstag, 5. September:
Rundweg zum Möslikapelle – wo Br. Ulrich, ein Gefährte von Br. Klaus, lebte – und St. Niklassen. Nachmittags: Fotoerkundung zu Klaus und Dorothee. Abschlussandacht.
Mittwoch, 6. September:
Rückfahrt
- Fahrt in Kleinbussen
- Unterbringung in Mehrbettzimmern in der Jugendunterkunft in Flüeli
- Selbstversorgung in der Jugendunterkunft (Frühstück von Samstag bis Mittwoch, (Nach-)Mittagssnack am Samstag, Sonntag und Dienstag, Abendessen von Freitag bis Dienstag)
Für die Verpflegung währen der Hin- und Rückfahrt und beim Ausflug nach Luzern ist jede*r selbst zuständig. - Museumsbesuch in Sachseln und Stadtführung in Luzern
Kosten: 240 € für KLJB-Mitglieder / 270 € für Nicht-Mitglieder.