• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Newsletteranmeldung
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung / Geschäftsordnung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

Erfolgreiche Frühjahrs-Diözesanversammlung

Veröffentlicht am 2 Apr. um 13:42 Uhr

Die Frühjahrs-Diözesanversammlung fand am 22.03.2025 mit rund 30 Teilnehmenden im JETZT (Jugendpastoralzentrum am Obermünsterplatz) in Regensburg statt. 25 Delegierte aus 9 verschiedenen Kreisverbänden waren vertreten, um über Anträge abzustimmen und sich gemeinsam fortzubilden.

Amt der Geistlichen Wegbegleiter*innen in der Satzung verankert

Das neue Amt der Geistlichen Wegbegleiter*innen, welche ehrenamtliche Seelsorger*innen in KLJB Gruppen sein werden, wurde in die Diözesansatzung aufgenommen. Auch das Ausbildungskonzept für Lai*innen zu Geistlichen Wegbegleiter*innen wurde vorgestellt und beschlossen.

Damit die Diözesansatzung und Geschäftsordnung grundlegend überprüft werden, um diese auf den Stand der Zeit zu bringen wurde eine Arbeitsgruppe „Satzung und Geschäftsordnung“ gegründet.

Neu gewählt wurde das Härtefonds-Gremium des Diözesanverbandes, welches über die Kostenübernahme und Bezuschussung von  Härtefällen aus KLJB Gruppen entscheidet. Härtefälle sind in der Regel Schadenfälle, bei denen die Versicherungen die Kostenübernahme verweigern.

Studienteil: Streiten? Ja, aber richtig!

Im Studienteil zu Meinungsverschiedenheiten, konnten die Teilnehmenden von Referent Peter Correll lernen, wie man einen demokratischen Umgang pflegt. Dabei ging er vor allem auf die Haltung, Techniken und das Üben ein. Ein demokratischer Umgang mit Meinungsverschiedenheiten ist vor allem auch bei gesellschaftspolitisch geprägten Diskussionen hilfreich.

Den Abschluss der Diözesanversammlung bildete ein gemeinsamer Gottesdienst im Meditationsraum des Jugendpastoralzentrums in Regensburg, anschließend ging es für alle, die noch Lust hatten zum gemeinsamen Abendessen.

Vorheriger Beitrag
Beim Global Player in Nittenau – Betriebsbesichtigung im Amazon Logistikzentrum
Nächster Beitrag
Gründung einer Arbeitsgruppe Satzung und Geschäftsordnung

Neueste Beiträge

  • Studienfahrt nach Franken – Landwirtschaft, Gemeinschaft und Genuss 7. Mai 2025
  • Landjugendfrühschoppen in Wörth – viele KLJBler*innen, super Stimmung 22. April 2025
  • Satzungsänderungsantrag zur Aufnahme der Geistlichen Wegbegleiter*innen in die Satzung des DV Regensburg 3. April 2025
  • „Der heutige Mensch hört lieber auf Zeugen als auf Lehrer“ Grundkonzept zur Ausbildung geistlicher Wegbegleiter*innen in KLJB-Ortsgruppen 3. April 2025
  • Gründung einer Arbeitsgruppe Satzung und Geschäftsordnung 3. April 2025

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (18)
  • Allgemein (56)
  • Beschlüsse (33)
  • Bildungsarbeit (10)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (33)
  • Glaube&Kirche (5)
    • Geistliche Wegbegleiter*innen (2)
  • Internationales (6)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (9)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum