• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

… einem Ex-Nazi

Veröffentlicht am 2. Juli 2018

Am Freitagabend waren wir „Auf ein Bier mit…“ Manuel Bauer, einem Ehemaligen Nazi.

Manuel Bauer war bis vor einigen Jahren ein bekennender Neonazi in Sachsen. Er war der Leiter der „Wehrsportgruppe Racheakt“ und gründete den „Bund Arischer Kämpfer“. In der rechten Szene war er ein bekannter Hardliner. Heute jedoch ist er ein Sozialdemokrat.
Dank der Hilfe von Exit Deutschland schafft er vor ca. 12 Jahren den Ausstieg. Dies war ein schwieriger uns langer Prozess für ihn, der rund 8 Jahre dauerte. Heute hat er verschiedene Projekte am Laufen und ist in verschiedenen Stiftungen. Zum Beispiel hat ein Projekt mit Flüchtlingen. Außerdem hilft er anderen Rechtsextremen beim Ausstieg aus der Szene.
Herr Bauer nahm sich am Freitagabend in gemütlicher Runde viel Zeit für uns und Stand uns Rede und Antwort zu all unseren Fragen. Er brachte Anschauungsmaterial aus seiner Vergangenheit mit und gab uns einen Einblick in die Ideologie der Nazis. Er erzählte uns ganz offen uns unverblümt von seiner Neonazi Zeit.
Des Weiteren tauschten wir uns über Präventionsmaßnahmen, sein heutiges Leben als Ex-Nazi und vieles mehr aus.

Es war ein sehr gelungener Abend, danke an alle die dabei waren!

Vorheriger Beitrag
Periphere Regionen – Stützen und Stärken fürs Land
Nächster Beitrag
Abschied und Neuanfang auf der Herbst-DV 2018

Neueste Beiträge

  • AK-Vernetzungstreffen 16. März 2023
  • Frühjahrsdiözesanversammlung – wir verabschiedeten das Schutzkonzept 16. März 2023
  • Studienfahrt zur Internationalen Grünen Woche 2023 22. Februar 2023
  • Von der Kartoffel zur Stärke – Werksbesichtigung Südstärke 17. November 2022
  • Landwirtschaft hautnah 14. Juni 2022

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (6)
  • Allgemein (29)
  • Beschlüsse (5)
  • Bildungsarbeit (9)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (22)
  • Glaube&Kirche (2)
  • Internationales (4)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (8)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum