• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • KLJB Europa
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • KLJB Europa

Ein Flughafen, ein Generalkonsul und Misereor

Veröffentlicht am 10. September 2021

Studienfahrt „International Dahoam“

Am Sonntag den 29. August machten wir, 9 Teilnehmende und Bildungsreferentin Theresa Wenzl, uns auf zur Studienfahrt mit dem Motto „International Dahoam“. Diese fand als Ersatz für die ursprünglich geplante Studienfahrt in die Niederlande statt.

Am Flughafen mal ohne Flug

Los ging es mit dem Zug von Regensburg aus zum Münchner Flughafen. Dort besuchten wir zuerst in die Flughafenkapelle und hielten eine kleine Andacht. Wir waren überrascht wie schön die kleine Kapelle ist und dass wir, obwohl wir alle schon mal geflogen sind, nicht wussten, dass es sie gibt. Anschließend fuhren wir weiter in den Besucherpark des Flughafens, von wo wir mit dem Bus eine Besichtigungstour über das Flughafengelände machten. Wir erfuhren einiges über die Abläufe und Arbeiten am Flughafen und konnten verschiedene Flugzeugtypen hautnah erleben und ihnen beim Landen bzw. Starten zusehen.

Austausch mit Heimaten e.V.

Danach fuhren wir in unsere Unterkunft, das Don Bosco Jugendgästehaus München. Nach dem Abendessen empfingen wir eine Jugendgruppe von Heimaten e.V. Dies ist ein Jugendverband, welcher sich vor allem für Chancengerechtigkeit und interkulturellen Dialog einsetzt.  Viele der Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen haben einen Migrationshintergrund. Beim gemeinsamen Kegeln bzw. Zusammensitzen fand ein reger Austausch zwischen uns und den 10 jungen Menschen von Heimaten e.V. statt und es konnten Kontakte geknüpft werden.

Bayern International

Am Montagvormittag ging es zu „Bayern International“ und „Invest in Bavaria“. Diese sind Organisationen des Wirtschaftsministeriums. Die eine unterstützt bayrische Unternehmen bei Exportgeschäften und internationalen Messebesuchen und die andere berät Unternehmer*innen, die in Bayern investieren wollen. Die internationale Küche sollte bei der Studienfahrt auch nicht zu kurz kommen, weshalb wir uns für ein gemeinsames Mittagessen in einem indischen Lokal einfanden.

Auf ein Bier mit der Leiterin von MISEREOR Bayern

Am Nachmittag wurde aufgrund des anhaltenden Regenwetters der Besuch im Versuchsgarten Grafrath abgesagt. Alternativ erkundete ein Teil der Gruppe die Münchner Cafes, während der andere Teil sich für einen Kinobesuch entschied. Abends trafen wir uns bei Brotzeit und Bier zu einem Gespräch mit Barbara Schmidt, der Leiterin von MISEREOR Bayern. Sie erzählte uns einiges über die Strukturen der Organisation und welche Projekte aktuell laufen.

Besuch vom Generalkonsul

Am letzten Tag unserer Studienfahrt durften wir den niederländischen Generalkonsul Paul Ymkers bei uns begrüßen. In einer Austauschrunden mit ihm erfuhren wir vieles über die Arbeit für ein auswärtiges Amt und als Generalkonsul sowie über die Unterschiede der niederländischen und deutschen bzw. bayerischen Kultur und Politik. Mittags ging es noch in ein persisches Restaurant, wo wir beeindruckt vom schönen Ambiente auch die für uns alle neue Erfahrung der persischen Küche genießen durften. Dort ließen wir die Fahrt gemeinsam ausklingen, bevor es am Nachmittag wieder in den Zug nach Hause ging.

Insgesamt hatten wir viel Spaß und tolle Begegnungen in diesen drei Tagen und konnten München von einer ganz anderen Seite kennenlernen.

Monika Pielmeier

Vorheriger Beitrag
Auf die Boards und fertig los!
Nächster Beitrag
Herzlich Willkommen Christina!

Neueste Beiträge

  • Von der Kartoffel zur Stärke – Werksbesichtigung Südstärke 17. November 2022
  • Landwirtschaft hautnah 14. Juni 2022
  • KLJB-Frühschoppen in Hausen 23. Mai 2022
  • Herzlich Willkommen Christina! 1. April 2022
  • Ein Flughafen, ein Generalkonsul und Misereor 10. September 2021

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (5)
  • Allgemein (26)
  • Beschlüsse (5)
  • Bildungsarbeit (9)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (19)
  • Glaube&Kirche (2)
  • Internationales (4)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (8)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum