• Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Shop
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Diözesanverband
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
    • Prävention Sexualisierter Gewalt
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Härtefonds
  • Startseite
  • Die KLJB
    • Diözesanebene
      • Diözesanvorstand
      • Diözesanstelle
      • Diözesanarbeitskreise
      • Diözesanarbeitsgruppen
      • Diözesangremien
    • Wo wir sind
      • Die Struktur der KLJB
      • KLJB vor ORT
      • KLJB Kreisverbände
      • KLJB Bayern
      • KLJB Deutschland
      • KLJB International
    • Wie wir arbeiten
      • Leitlinien
      • Satzung
      • Netzwerk
    • Beschlüsse
    • Mitglied werden
      • Warum Mitgliedsbeitrag?
      • Neue Ortsgruppe gründen
  • Themen
    • Glaube&Kirche
    • Agrar & Ökologie
    • Internationales
    • Bildungsarbeit
  • Angebote
    • Landgeflüster
    • Logogenerator
    • Stellenausschreibungen
    • Für Verantwortliche
      • Versicherungen
      • Härtefonds
      • Fördermöglichkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Förderverein KLAUE
  • KLJB Bayern
  • KLJB Deutschland
  • Mijarc Europa

Qual der Wahl – digitale Diözesanversammlung

Veröffentlicht am 15. März 2021

Wichtige Tagesordnungspunkte einer Versammlung online durchzuführen ist wohl – wie die Online-Versammlungen insgesamt – für uns alle immernoch ungewohnt und befremdlich. Immerhin spricht sichs im Präsenz leichter, alles ist persönlicher. Aber wenn sich eine Interessierte für das Wahl als ehrenamtliche Vorsitzende des Diözesanverbands findet, dann nimmt man diese Qual der Online-Wahl gerne in Kauf und freut sich der Dinge die da kommen. Doch fangen wir von vorne an.

Für den 13. März 2021 lud die Diözesanvorstandschaft der KLJB Regensburg zur Diözesanversammlung I in einen digitalen Veranstaltungsraum. Der Samstag begann mit einem Studienteil und dem Kickoff des Institutionellen Schutzkonzeptes (ISK) des Diözesanverbands, durch den Bildungsreferentin Theresa Wenzl und der ehrenamtliche Vorsitzende Nicolas Süß leiteten. Dazu waren explizit auch Teilnehmende aus allen Ortsgruppen des Diözesanverbands eingeladen. Über 60 Leute erfuhren Hintergrundinformationen zum ISK und begannen dann gemeinsam an der Erstellung zu arbeiten. Zum Abschluss wurden die Teilnehmenden gleich schon zu den nächsten Treffen eingeladen.

Nachmittags starteten die Delegierten tiefer in die Diözesanversammlung. Nachdem der Vorstand zunächst aus seiner Arbeit berichtete, standen die Wahlen zum*zur ehrenamtlichen Diözesanvorsitzenden an. Andrea Friedrich aus dem Kreisverband Dingolfing-Landau stellte sich zur Wahl und wurde mit überwältigender Mehrheit ins neue Ehrenamt gewählt. Auch für das Härtefonds-Gremium und als Delegierte für die Landesversammlung im Mai wurden einige KLJBler*innen gewählt. Anträge an die Versammlung gab es keine und die Berichte der Gäste waren schnell erledigt, sodass die Versammlung pünktlich beendet werden konnte.

Bereits am Nachmittag sollten die Teilnehmenden eine zugesandte Rose von Jericho in Wasser legen um ihre Öffnung anzustoßen, sodass diese zur abendlichen Andacht weitestgehen geöffnet war. Somit wurde der rote Faden der Impulse des Tages – wir alle brauchen unser persönliches Wasser um durch die Wüsten unseres Lebens zu kommen – mit einem wunderbaren Bild zu Ende gebracht. Der Tag vor dem Laptop war eigentlich schon sehr lange, trotzdem hatten die meisten Teilnehmenden noch Lust und Energie den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

 

Vorheriger Beitrag
Alles neu macht 2020 – Digitaler Diözesanausschuss mit Verabschiedung
Nächster Beitrag
Aufwach(s)en! – SPIRIzeit der KLJB Regensburg

Neueste Beiträge

  • KLJB meets altkatholisch 5. Mai 2023
  • Maiandacht 2023 3. Mai 2023
  • Preis für die Ortsgruppe mit den meisten Neuanmeldungen 26. April 2023
  • Landjugendfrühschoppen 26. April 2023
  • Wald erleben -im Walderlebniszentrum Sinzing 26. April 2023

Kategorien

  • Agrar&Ökologie (8)
  • Allgemein (34)
  • Beschlüsse (5)
  • Bildungsarbeit (9)
    • AK STARK (9)
      • Auf ein Bier mit (5)
  • Diözesanebene (24)
  • Glaube&Kirche (3)
  • Internationales (5)
    • Minibrotaktion (1)
  • Versammlungen (8)
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum