Vom 11. bis 13. Oktober haben sich unsere Delegierten aus den Kreisverbänden und Arbeitskreisen im Haus Werdenfels getroffen, um bei der Herbst-Diözesanversammlung die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Insgesamt wurden 10 Anträge diskutiert – darunter ein Positionspapier gegen Extremismus und Antisemitismus. Gerade jetzt, wo rechte Tendenzen in der Gesellschaft zunehmen, hat die KLJB klar Stellung bezogen: für Demokratie, Offenheit und christliche Werte. Außerdem wurde die Satzung aktualisiert – das Beitrittsalter wurde von 14 auf 12 Jahre gesenkt.
Ein weiteres wichtiges Thema: Wie können wir in immer größeren Pfarreien unsere Ortsgruppen besser unterstützen? Da die Seelsorger oft weniger Zeit haben, wollen wir Ehrenamtliche ausbilden, die die KLJB-Gruppen vor Ort begleiten können.
Am Samstag haben wir dann in einem Planspiel herausgefunden, wie erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Biogas am besten kombiniert werden können, um umweltfreundlich und günstig Strom zu produzieren.
Nachmittags standen die Vorstandswahlen an: Christian Liebenstein und Johannes Theisinger wurden für weitere zwei Jahre als Seelsorger und Geschäftsführer bestätigt. Auch drei neue Ehrenamtliche sind jetzt im Vorstand dabei: Laura Bugl, Sebastian Rückl und Josef Haßlbeck.
Das Wochenende endete mit einer tollen Verabschiedungsfeier für unsere scheidende Vorsitzende Daniela – der perfekte Abschluss für ein intensives und erfolgreiches Wochenende!