Mitgliedschaft im AK STARK

Unser STARK (Schulungsteam aus der Regensburger KLJB) bietet Kurse und Veranstaltungen an um die Verantwortlichen auf Orts-, ArGe- und Kreisebene in ihrem Amt zu unterstützen, aber auch um ein Zusammenkommen und gegenseitiges Kennenlernen sowie Vernetzen zu ermöglichen.

In dem jährlich neu ausgearbeiteten Programm fanden bereits Kochkurse, Ausflüge und Exkursionen, sowie Gesprächsabende mit verschiedenen Personen aus Kirche und Gesellschaft statt.

Das zweite Bein des AK STARK ist die Schulungsarbeit. Hierzu zählen, die in regelmäßigem Abstand stattfindenden, Gruppenleiterkurse oder der speziell auf Vorstände abgestimmte Kurse: „Fit für den Vorstand!“ Mit diesen Angeboten, sowie mit unserem Lieferservice kommen wir, auf Anfrage, auch direkt in die Ortsgruppe. Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung aus verschiedenen Gruppenstunden, die wir zusammen mit den Ortsgruppen durchführen.

Das solltest du mitbringen

  • Kreativität, Mut, Interesse für Neues
  • gute Fähigkeit für Teamarbeit
  • Interesse an KLJB-Themen
  • Spaß an der Ausarbeitung und Durchführung von Veranstaltungen

Was wir dir bieten

  • ein junges, motiviertes und engagiertes Team, welches Projekte immer gemeinsam plant und durchführt – bei uns wird niemand alleine im Regen stehen gelassen. So kann man sich die Arbeiten auch gut aufteilen und aus einem Pool das richtige für sich auswählen.
  • Mit Theresa Wenzl, der Referentin für Bildung und Internationales steht dem AK STARK eine kompetente Ansprechpartnerin zur Seite, die bei Fragen und Problemen, die über das Ehrenamt hinausgehen unterstützt.
  • fluktuierende Projektarbeit möglich. In einer immer schnelllebigeren Welt ist es für Jugendliche und junge Erwachsene nicht mehr so einfach sich für Jahre zu binden. Auf diesen Umstand haben wir reagiert und schaffen immer Angebote an denen man sich nur kurzzeitig, bzw. projektorientiert beteiligen kann.
  • eine Fahrtkostenpauschale für Veranstaltungen und Vorbereitungstreffen, sowie eine kleine Brotzeit bei jeder Sitzung.
Jetzt bewerben!

Auf einen Blick

Zeitaufwand

eine Sitzung alle sechs Wochen und 1-2 Veranstaltungen im Quartal

Dauer

unbefristet

Beginn

jederzeit

Art

kein Wahlamt ,

Ansprechpartner